
Vorträge 2025
Verschiedene Referenten bieten fesselnde Einblicke in eine Vielzahl von Themenbereichen.
Die Teilnahme ist kostenlos, da es für uns wichtig ist, dass alle daran teilnehmen können. Es wird eine Kollekte aufgenommen. Bitte beachte, dass für uns Kosten anfallen können, die gedeckt werden müssen. Bei Referenten aus dem Ausland müssen die Hotel- und Reisekosten vergütet werden. Das BLESS Missionswerk lebt ausschliesslich von Spenden.

Das Gebet der hl. Theresia von Avila: Eine Quelle der inneren Stärke
Referent: Vikar Mag. Lic. Theol. Martin Filipponi
Datum: Donnerstag, 24. April 2025
Zeit: 19:30-21:00 Uhr
Ort: BLESS Missionswerk, Seewen SZ
Für uns Christen sollte das Gebet nicht das fünfte Rad am Wagen, sondern der Motor sein, der uns buchstäblich weiterbringt und die Welt beeinflussen kann. Wie die zwölf Apostel brauchen auch wir heute Vorbilder, die uns zeigen, wie wir beten können. Teresa von Ávila, als Mutter aller innerlichen Menschen, gehört zu diesen Vorbildern, die uns heute noch in die Schule des Gebets einführen und unterweisen kann.

Praktische Anwendung der Gaben des Heiligen Geistes
Referent: Peter Nilitschka
Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
Zeit: 19:30-21:00 Uhr
Ort: BLESS Missionswerk, Seewen SZ
Der Himmel steht uns seit Pfingsten offen. Der Heilige Geist wirkt in und durch die Gläubigen. Als Kinder Gottes sind uns die Gaben des Heiligen Geistes geschenkt und anvertraut. Was dies für Christen konkret bedeutet, ist Thema des Vortrages, der eine praktische Hilfe sein will und Anregungen für eine gelebte Spiritualität aus dem Heiligen Geist gibt.

Lectio Divina: Das Wort Gottes lebendig in unseren Herzen
Referent: Vikar Mag. Lic. Theol. Martin Filipponi
Datum: Donnerstag, 19. Juni 2025
Zeit: 19:30-21:00 Uhr
Ort: BLESS Missionswerk, Seewen SZ
Die Betrachtung der Heiligen Schrift bietet dem Gläubigen die Möglichkeit, persönlich mit Gott in einen Dialog zu treten, Ihn zu hören und Ihm zu begegnen. Ein altbewährter Weg, sich dem Wort Gottes anzunähern, ihm zu begegnen und es fruchtbringend zu empfangen, ist die Lectio Divina, die Kunst der geistlichen Lesung. Benedikt XVI. sieht in der Wiederentdeckung und Verbreitung der Lectio Divina als geistliche Übung die Möglichkeit eines neuen geistigen Frühlings in der Kirche. Wenn die Katechese einen kleinen Beitrag zu diesem Frühling leisten kann, hat sie ihren Zweck erfüllt.

Heilige Hildegard von Bingen - Spannungsfeld Tugenden & Laster
Referent: Stefano Rüegg
Datum: Donnerstag, 25. September 2025
Zeit: 19:30-21:00 Uhr
Ort: BLESS Missionswerk, Seewen SZ
In unruhevollen Zeiten schrieb Hildegard unter viel Mühsal ihr zweites, grosses, theologisches Buch – Liber divinorum operum (1158 -1161) - das Buch der Lebensverdienste, selbst auch voller Unruhe, Kampf und Dynamik. Das Werk hilft uns, das eigene Leben zu betrachten und ist ein dringlicher Aufruf, sich in dieser vom Geist Luzifers durchbrausten Welt für die Ehre Gottes und die Schöpfung Gottes einzusetzen, bis Gottes Pläne mit seiner Schöpfung zum Ziel gelangt sind. Hildegard beschreibt unter anderem 35 Laster, belastende Lebenshaltungen, welche als hässliche Gestalten erscheinen, die ziemlich frech daherreden und aufbegehrende, ganz modern klingende Haltungen propagieren. Jedem dieser Laster antwortet eine schöne Tugendgestalt, deckt Lügen und falsche Behauptungen auf und ermuntert zu jenen aufbauenden Haltungen, zu tauglichen Lebenseinstellungen, die unser Dasein ordnen, ihm Wert(e) verleihen und zu unvergänglicher, himmlischer Freude führen. Herzlich willkommen zu einem spannenden Abend mit vielen hilfreichen Einsichten samt Bezügen zum aktuellen Zeitgeschehen.

Himmel-Hölle-Fegefeuer
Referent: Peter Nilitschka
Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Zeit: 19:30-21:00 Uhr
Ort: BLESS Missionswerk, Seewen SZ
Es gibt ein Leben nach dem Leben! Das Jenseits ist uns ganz nahe. Heilige und auserwählte Seelen haben durch die Gnade Gottes einen tiefen Einblick ins Jenseits erhalten. Durch die Bibel und die Tradition werden die persönlichen Erfahrungen von Menschen vertieft, erklärt und ergänzt. Der Referent greift konkrete Fragen auf, die immer wieder gestellt werden. Er prüft gängige Vorstellungen daraufhin, was über das Thema aus katholischer Sicht geglaubt werden kann.
Für eine reibungslose Anmeldung beachte bitte folgende Punkte:
Ausfüllen des Formulars
Bitte fülle alle notwendigen Felder im Anmeldeformular aus.
Telefonnummer
Bitte die Telefonnummer wie folgt eingeben:
+41 (Vorwahl für die Schweiz), dann deine Telefonnummer ohne Leerschläge (Bsp: +4179XXXXXXX).
E-Mail-Adresse
Stelle sicher, dass du eine gültige E-Mail-Adresse angibst.